BDI Logos
Brand Basics
Das BDI Logo besteht aus der Bildmarke, dem Dialogicon, und der Wortmarke »BDI«. Kontextabhängig auch die deutsche Unterzeile oder einen englischen Claim.
Der BDI sollte in jeder Publikation einmal ausgeschrieben sein.
In einem starken Logoumfeld sollte das BDI Logo hervorstechen: Es besteht daher die Wahl zwischen dem Logo mit und ohne Unterzeile.
Wort-Bildmarke
Das BDI Logo setzt sich zusammen aus der Bildmarke, dem Dialogicon, und der Wortmarke. Darauf aufbauend kann das Logo mit deutscher Unterzeile auftreten.
Logovarianten
Das BDI Logo wird immer als Wort-Bildmarke dargestellt. Die Platzierung ist mit und ohne Zusatz „Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.“ möglich.
Die Platzierung ist mit und ohne Zusatz „Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.“ möglich.
In international orientierten Publikationen sollte das BDI Logo mit dem englischen Claim »The Voice of German Industry« eingesetzt werden. Die Platzierung ohne Zusatz ist ebenfalls möglich.
Solid- und Negativdarstellung
In einem bunten Umfeld oder bei Schwarz-Weiß-Darstellungen wird die Solid- bzw. Negativvariante des BDI Logos verwendet. Beide Versionen stehen auch für das Logo ohne Zusatz zur Verfügung.
Schutzzone und Kombidarstellung
Die Schutzzone ergibt sich aus der Breite der Buchstaben »DI« im Quadrat. Sie sollte als Mindestabstand zu anderen Logos oder Designelementen eingehalten werden. Auch bei der Platzierung von mehreren Logos (z.B. bei Kooperationen und Sponsoring) kann die Schutzzone des Logos als Hilfe für Größe und Abstand dienen.
BDI Logo und Kooperationslogos
BDI Logo und Kooperationslogos sollen von der Fläche her ungefähr die gleiche Größe einnehmen. Es sollten Hilfslinien festgelegt werden, an denen die Logos ausgerichtet werden. Die Logos werden entweder alle mit Unterzeile oder alle ohne Unterzeile dargestellt.
Do’s und Dont’s
Auf dunklen oder farbigen Hintergründen ist immer die Solid-Version zu bevorzugen.
Auf farbigem Hintergrund oder Verlauf wird das Logo immer in der Solid-Version eingesetzt, niemals 2-farbig.
Kooperationslogos sollen von der Größe her etwa gleichwertig sein.
BDI Initiativen
Brand Basics
Die Initiativen Logos bestehen aus der Bildmarke, der jeweiligen Namen der Initiative und dem Zusatz BDI initiativ.
Die jeweilige Initiative wird in der Concorde gesetzt.
BDI inititativ wird immer im gleichen Schriftzug unter den Namen der Initiative gesetzt.
Initiativen Logos
Initiativen Logos setzen sich aus der BDI Bildmarke, Name der Initiative und dem Zusatz BDI initiativ zusammen.
Solid- und Negativdarstellung
In einem bunten Umfeld oder bei Schwarz-Weiß-Darstellungen wird die Solid- bzw. Negativvariante des BDI Logos verwendet. Beide Versionen stehen auch für das Logo ohne Zusatz zur Verfügung.
Schutzzone und Kombidarstellung
Die Schutzzone ergibt sich aus der Breite der Buchstaben »DI« im Quadrat. Sie sollte als Mindestabstand zu anderen Logos oder Designelementen eingehalten werden. Auch bei der Platzierung von mehreren Logos (z.B. bei Kooperationen und Sponsoring) kann die Schutzzone des Logos als Hilfe für Größe und Abstand dienen.
Do’s und Dont’s
Inititivenlogos in Blau-Grau-Variante werden nur auf weißem Hintergrund genutzt. Auf schwarzem oder farbigem Hintergrund wird die Solidvariante genutzt.
BDI Untermarken
Brand Basics
Die BDI Untermarken unterscheiden sich von Stil und Typografie vom BDI Logo.
Das Logo der Untermarken steht auf eigens für die Untermarken entwickelten Verläufen (kein BDI Verlauf).
Die Logos BDI und Untermarken können gleichzeitig auftreten.
Logovarianten
Die Logos der Untermarken stehen auf einem nur für die Untermarken kreierten Verlauf oder auf neutralem Hintergrund.
Schutzzone und Kombidarstellung
Die Schutzzone ergibt sich aus der Versalhöhe im Quadrat. Sie sollte als Mindestabstand zu anderen Logos oder Designelementen eingehalten werden. Auch bei der Platzierung von mehreren Logos (z.B. bei Kooperationen und Sponsoring) kann die Schutzzone des Logos als Hilfe für Größe und Abstand dienen.
Das Logo kann sowohl alleinstehen als auch mit dem BDI Logo - hier ist aber auf die Größenverhältnisse zu achten. Es sollen beide proportional in etwa der gleichen Größe dargestellt werden.
Proportionen
Do’s und Dont’s
Hier steht ein Erklärtext
Das Logo wird immer auf die vorgesehenen Hintergründe gesetzt. Keine Hintergründe/Verläufe/Bubbles von anderen Themen miteinander mischen.
Weitere Logos
Brand Basics
Alle Logos der BDI Initiativen (regional und international) stehen in Farbe und Schwarz/Weiß zum Download bereit.
Unsere Regionalinitiativen
Unsere internationale Initiativen