Icons und Grafiken

Icons sind ein wichtiger Bestandteil unserer Marke. Sie helfen komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren.

Icons

Brand Basics

  • Unsere Icon-Sprache ist linear. Andere Stile (filled, broken, two-tone icons) sollten vermieden werden.

  • Alle Icons, unabhängig ihrer Größe, verwenden optisch dieselbe Strichstärke.

  • Nicht immer enthält die verwendete Icon-Collection das gerade benötigte Icon. Bei der Verwendung unterschiedlicher Collections sollte daher auf Einheitlichkeit geachtet werden.

Best Practice

Resources

Wir verwenden für unsere Grafiken eine Vielzahl von Icons. Nicht immer kann gewährleistet werden, dass diese aus ein und derselben Quelle stammen. Folgende Collections bieten eine Basis an Icons, um Grafiken aller Art gut abzudecken zu können.

Phosphor Icons
Visit Site
Feather Icons
Visit Site

Beispiele

Designprinzipien

Um einen einheitlichen Gesamteindruck bei unseren Icons zu gewährleisten, können folgende Designprinzipien ein guter Anhaltspunkt sein.

Das Design lebt von der Spannung zwischen Dick und Dünn, Fläche und Linie. Dabei sollte optisch immer dieselbe Strichstärke verwendet werden. Zur Farblichen Unterscheidung eignen sich die Akzentfarben sehr gut. Unsere Icon-Sprache ist linear. Andere Stile (filled, broken, two-tone icons) sollten vermieden werden.

Do’s und Dont’s

Icons auf weißem Hintergrund dürfen mit Verläufen dargestellt werden. Auf Verlaufshintergrund werden ausschließlich einfarbige Icons verwendet.
Grafiken auf weißem Hintergrund dürfen mit Verläufen verwendet werde. Auf Verlaufshintergrund werden ausschließlich flächige Grafiken ohne Verlauf verwendet.
Infografiken sollen wenn möglich mit Outline dargestellt werden. Keine brachialen Icons mit bolder Outline.

Infografiken

Brand Basics

  • Die Infografiken leben von der Spannung zwischen groß und klein, dick und dünn.

  • Die Infografiken, unabhängig ihrer Größe, verwenden optisch dieselbe Strichstärke.

  • Keep it simple: versuchen sie für alle Infografiken auf ein und dasselbe Gestaltungsprinzip zurückzugreifen.

Design-Prinzipien

Um einen einheitlichen Gesamteindruck, auch bei den Infografiken, zu gewährleisten, können folgende Design-Prinzipien ein guter Anhaltspunkt sein.

Do’s und Dont’s

Weniger ist mehr. Versuchen Sie nicht für jede Grafik andere Gestaltungsprinzipien anzuwenden.